berndreisigstiftung.de

Fünftes veganes Essen für Obdachlose im Frankfurter Römer

06. Oktober 2025

Bereits zum fünften Mal haben die Bernd Reisig Stiftung und der Frankfurter Rapper und Musikproduzent Moses Pelham am Montag, den 6. Oktober 2025 obdachlose und bedürftige Menschen zu einem veganen Essen in den Ratskeller des Frankfurter Römer eingeladen.

Bereits am Gründonnerstag waren zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer im Einsatz

Der Einlass erfolgte wie gewohnt über einen Flyer mit Zugangscode, der im Vorfeld über verschiedene Frankfurter Hilfsorganisationen an die Bedürftigen ausgegeben wurde. Über 550 bedürftige Gäste kamen an diesem Tag zusammen. Unterstützt wurde die Aktion von über 50 freiwilligen Helferinnen und Helfern, die für einen respektvollen und reibungslosen Ablauf sorgten.

„Viele Menschen auf der Straße stehen täglich vor großen Herausforderungen – eine warme Mahlzeit und ein bisschen menschliche Wärme können da viel bedeuten“, sagte Bernd Reisig, Vorstand der Stiftung. „Mit dieser Aktion wollten wir nicht nur satt machen, sondern auch ein Zeichen für Solidarität setzen.“

Moses Pelham, Mitinitiator der Veranstaltung, betonte: „Ich bin dankbar, dass wir dieses Projekt gemeinsam weiterführen konnten. Es war schön zu sehen, wie viele Menschen sich beteiligt haben – vor allem, weil wir erneut ein gesundes, pflanzliches Essen anbieten konnten.“ Für die Zubereitung zeichnete erneut der Frankfurter Vegan-Koch Nir Rosenfeld verantwortlich, Betreiber des Kuli Alma: „Veganes Essen ist heutzutage alles andere als langweilig. Es verbindet Genuss mit Verantwortung – und das wollte ich an diesem Tag mit den Gästen teilen.“

Wie auch in den Vorjahren wurde die Aktion von zahlreichen Partnern unterstützt:

HASSIA stellte die Getränke zur Verfügung, frische vegane Backwaren kamen von Herbivora, einer pflanzenbasierten Bäckerei und Vegan-Café in Bad Aibling. Die Frankfurter Lifestyle-Marke Mølk spendete für jeden Gast eine Packung pflanzliche Milch zum Mitnehmen. Auch der dm Drogeriemarkt in Bergen-Enkheim und hitschies unterstützten das vegane Essen der Bernd Reisig Stiftung mit Produktspenden.

Zusätzlich beteiligten sich die Frankfurter Volksbank, die Rackow Schule, Bike2Future und Vegan Business Chambers – eine Rechtsanwaltskanzlei für vegane und vegan-freundliche Unternehmen und Organisationen – an der Umsetzung.

Ein besonderes Plus: Dank der Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) konnten bedürftige Menschen an diesem Tag kostenfrei mit Bus und Bahn zur Veranstaltung kommen.

 

Die Initiative steht nicht nur für eine gesunde Mahlzeit, sondern auch für ein klares Signal: Niemand sollte vergessen werden.

Die Bernd Reisig Stiftung engagiert sich seit über einem Jahrzehnt mit ihrem traditionellen Gänse-Essen zur Weihnachtszeit für obdachlose Menschen. Mit dem veganen Essen im Oktober, das seit 2021 stattfindet, ist ein weiterer, zukunftsorientierter Beitrag hinzugekommen.